
LandKulturGipfel 2025 – bayernweiter Kongress für Kulturelle Bildung und Teilhabe
Der diesjährige LandKulturGipfel nimmt das Thema „Kinder- und Jugendbeteiligung mit Kunst und Kultur“ in den Fokus.
Wie kann echte Beteiligung als unumstößliches Grundprinzip durch künstlerische Ausdrucksformen gelingen? Und wie können ästhetisch-künstlerische Prozesse einen Beitrag zu einer lebendigen Demokratie leisten?
Wenn Kinder und Jugendliche künstlerisch aktiv werden, entdecken sie neue Ausdrucksformen, gewinnen Selbstvertrauen und erleben, wie bereichernd es ist, etwas gemeinsam zu gestalten. Sie haben in unserer Gesellschaft wenig Platz und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und nur geringe Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Partizipative Kunst- und Kulturprojekte eröffnen ihnen die Möglichkeit, sich zur Welt zu verhalten, eigene Perspektiven einzubringen und demokratisches Handeln zu erproben.
Wir wollen die Perspektive der jungen Generation in den Mittelpunkt des künstlerisch-kulturellen Arbeitens rücken. Wie kann eine tatsächliche Einbindung von Kindern und Jugendlichen gelingen, die über das reine Mitwirken hinausgeht? Und welche Potenziale ergeben sich durch Kooperationen?
Der bayernweite Kongress richtet sich insbesondere an Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales, die Kulturelle Bildung, Teilhabe und Beteiligung für Kinder und Jugendliche stärken wollen. Weiterhin soll der Kongress das vernetzte Handeln zwischen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen fördern, auch mit einem Blick auf die Entwicklung einer beteiligungsorientierten Ganztagsgestaltung in Bayern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, beim LandKulturGipfel mit Kulturschaffenden, Kulturvermittler*innen, pädagogischen Fachkräften und Vertreter*innen von Verbänden sowie aus Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Der LandKulturGipfel findet in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk statt.

Vorläufiges Tagungsprogramm (wird laufend aktualisiert)


Impressionen aus dem letzten LandKulturGipfel
Einen Rückblick auf den LandKulturGipfel 2024 finden Sie hier.
Anmeldung und Teilnahme
Für die Teilnahme am „LandKulturGipfel“ wird eine Teilnahmegebühr erhoben
(inklusive Tagesverpflegung):
Teilnahme an beiden Tagen: 60€
Teilnahme an nur einem Tag: 40€
Reise- und Übernachtungskosten sowie die Kosten für das optionale Abendessen an beiden Tagen müssen von den Teilnehmer*innen zusätzlich selbst übernommen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, sich jetzt schon anzumelden!
Der LandKulturGipfel ist ein Veranstaltungsformat der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Er steht unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Markus Blume.
