Willkommen auf der Seite der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern!

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e. V. (LKB:BY) berät, unterstützt und vernetzt Akteur*innen der Kulturellen Bildung, Bildungsinstitutionen, Politik und Verwaltung. Die LKB:BY setzt sich gleichzeitig für das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein.

Icon

LKB:BY in der Öffentlichkeit

Stellvertretende Vorsitzende Marion Glück-Levi auf dem Podium von Kulturzukunft Bayern

Die stellvertretende Vorsitzende der LKB:BY Marion Glück-Levi wird eine der Podiumsteilnehmer*innen bei der Initiative Kulturzukunft Bayern sein. Am 27. März findet eine Diskussion mit dem Thema „Was muss öffentlich finanzierte Kultur für die Gesellschaft leisten?“ in München statt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, wohin sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren entwickeln und welche Rolle die Kultur dabei spielen wird. Ort ist das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Tickets gibt es hier. Weitere Informationen gibt es hier.

Icon

Projekt-News

Auftaktveranstaltung für „Land schafft Kultur“

Mit dem Projekt „Land schafft Kultur” wollen wir die Kulturelle Bildung in den ländlichen Regionen Bayerns stärken. Ziel des Projekts ist eine landesweit vernetzte und lokal fokussierte nachhaltige Entwicklung der Kultur- und Bildungslandschaft. Mit der Auftaktveranstaltung am 3. Mai stellen wir das Projekt und seine Ziele vor und möchten zugleich mit den Teilnehmer*innen ins konkrete kollaborative Arbeiten einsteigen. Eingeladen sind Akteurinnen und Unterstützer*innen Kultureller Bildungsangebote in ländlichen Räumen sowie Verbände und Multiplikatorinnen aus ganz Bayern. Weitere Informationen hier.

Icon

Projekt-News

Für gute Kooperationen in der Kulturellen Bildung

Mit dem Projekt „Kooperationslandschaft Bayern“ geht eines von zwei staatlich geförderten Projekten der LKB:BY an den Start. Durch das Projekt sollen Kooperationen zwischen formaler und non-formaler Kultureller Bildung gestärkt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei gelingender Kooperation im Ganztag. Auftakt des Projekts waren Expert*innen-Talks mit Lehrkräften aus der Praxis und Akteur*innen an den Schnittstellen. Weitere Informationen hier.

Icon

Vorstandswahl

Neuer LKB-Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. wählte am 12. Dezember 2022 einen neuen Vorstand. Haimo Liebich, Marion Glück-Levi und Prof. Leopold Klepacki wurden in ihren Ämtern als Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Daniela Arnu (Deutsches Jugendherbergswerk / LV Bayern) und Susanne Theil wurden als neue Beisitzerinnen in den erweiterten Vorstand gewählt. Weitere Informationen hier.

Icon

Mitglieder-Tipp

Veröffentlichung der Online-Publikation „Schaufenster
‚Kultur macht stark‘ Bayern“

Mit dem Ende der zweiten Förderphase von „Kultur macht stark“ 2018 – 2022 lädt die Servicestelle KMS Bayern dazu ein, zurückzublicken und die vielfältigen Bündnisse in Bayern in der Online-Publikation „Schaufenster ‚Kultur macht stark‘ Bayern“ zu bestaunen. Das Schaufenster bildet die Vielfalt, Kreativität und Wirksamkeit der Projekte in ihrer Einzigartigkeit ab. Stöbern Sie und entdecken Sie die Schätze, die sich darin verbergen.

Icon

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser beliebter LKB:BY-Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Themen der Kulturellen Bildung, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und Neuerscheinungen. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.

Mitglieder vorgestellt

MEHR MUSIK! Augsburg

Im Vermittlungsprogramm MEHR MUSIK! der Stadt Augsburg lernen Kinder und Jugendliche in Workshops und Projekten Musik von einer anderen Seite kennen – über Improvisation, das Er-Finden von Instrumenten und in kreativen Klangexperimenten. In Zusammenarbeit mit vielen Musiker*innen realisiert MEHR MUSIK! zudem Konzertprojekte für Hörer*innen aller Altersgruppen, die Brücken schlagen zu anderen Künsten. Weitere LKB:BY-Mitglieder finden Sie in unserer Mitgliederübersicht.

Icon

Fachberatung Kulturelle Bildung

Finanzierung, Vernetzung und Konzepte – wir beraten in Sachen Kulturelle Bildung

Mit unserer fachlichen und konzeptionellen Expertise stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ein besonderes Anliegen ist uns die niederschwellige Unterstützung von Projekten der Kulturellen Bildung. Lernen Sie unsere Fachberatung Kulturelle Bildung kennen.

LKB:BY Netzwerk-Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Kulturelle Bildung in Bayern befindet sich in einer (selbst-)kritischen, konzeptionellen Neubestimmung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und neuer Herausforderungen. Um dem Anspruch auf Teilhabe an Kultur und Bildung möglichst vieler Menschen gerecht zu werden, braucht es eine umfassende Transformation der Art, wie wir handeln. Kulturelle Bildung entwickelt sich als „Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis“. So kann es auch gelingen, die verfassungsmäßige Verpflichtung des Freistaats Bayern als Kulturstaat zukunftsfähig in die Praxis zu übersetzen.

Haimo Liebich, Vorsitzender der LKB:BY