Willkommen auf der Seite der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern!
Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e. V. (LKB:BY) berät, unterstützt und vernetzt Akteur*innen der Kulturellen Bildung, Bildungsinstitutionen, Politik und Verwaltung. Die LKB:BY setzt sich gleichzeitig für das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein.
Publikation “Land schafft Kultur” an Staatsminister Markus Blume überreicht
Als „Leuchtturm“ bezeichnete Staatsminister Markus Blume das Projekt „Land schafft Kultur“, dessen Schirmherrschaft er für knapp zwei Jahre übernahm. Anlässlich des Projektabschlusses erhielt er nun die Projektpublikation “Land schafft Kultur” von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY). Unsere Vorsitzenden Haimo Liebich und Marion Glück-Levi sowie die Geschäftsführerin Anna Reitberger überbrachten dem Minister die Broschüre, das die zweijährige Forschungsarbeit zur Verbesserung der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen dokumentiert. Hier geht es zur Pressemitteilung anlässlich des Projektabschlusses „Land schafft Kultur“.
LandKulturGipfel – Kongress für Kulturelle Bildung & Teilhabe
Mit einem eindrucksvollen Programm, hochkarätigen Impulsgeber*innen und kreativen Schmankerln aus der Praxis begeisterte die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. (LKB:BY) am 4./5.11.2024 beim ersten bayernweiten Kongress für Kulturelle Bildung und Teilhabe in ländlichen Räumen. Der LandKulturGipfel in Nürnberg und in Lauf an der Pegnitz sorgte dafür, dass erstmals landesweit ein Thema in den Fokus rückte, das bisher im Freistaat wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. Mit dabei waren Landtagsabgeordnete aus unterschiedlichen Fraktionen. Hier geht es zum Rückblick auf den LandKulturGipfel 2024.
Publikation: Ergebnisse des Projekts „Land schafft Kultur“
24 Monate Projekt „Land schafft Kultur” – 7 Labore in allen Bezirken – 165 Interviews vor Ort: Die Auswertung unseres Projekts zur Stärkung von Kultureller Bildung in ländlichen Räumen ist fertig und die Ergebnisse sind in einer Publikation und online abrufbar.
PDF-Link zur Publikation
Link zur Projektseite
Neu gewählter Vorstand für die LKB:BY
Am 5.11.2024 wurde auf der ordentlichen 19. Mitgliederversammlung der LKB:BY in Nürnberg ein neuer Vorstand für die gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden Haimo Liebich (KuPoGe) als Vorstandsvorsitzender und Marion Glück-Levi (LKB:BY) als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Neu in das Gremium der Vorsitzenden wurde einstimmig Dr. Claudia Maria Pecher (Michaelsbund) berufen. Der erweiterte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Daniela Arnu (Jugendherbergswerk), Ulrich Besirske(Münchner Schulstiftung Ernst von Borries / VBP), Birgit Echtler (Stiftung Zuhören), Anna Huth (KS:BAM), Prof. Dr. Leopold Klepacki (FAU Nürnberg), Karin Rawe (kommissarisch für den Bayerischen Musikrat), Christoph Schwarz (LKB:BY), Carola Streib (LJKE), Susanne Theil (MPZ)
Jetzt einstehen! Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe
Die LKB:BY schließt sich dem Aufruf der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) an, gemeinsam und aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Werte einzutreten.
Es ist wichtig, dass wir uns als bunte Mehrheit jetzt zusammenschließen und deutliche Zeichen gegen antidemokratische und rassistische Tendenzen setzen. Wichtige Bausteine dafür sind, zur aktiven Teilnahme an Wahlen zu motivieren und im Gespräch demokratische Werte sowie den Wert der Vielfalt und der Weltoffenheit aktiv zu vermitteln und zu verteidigen. Gemeinsam werden wir laut sein, jeder Hetze entgegentreten und aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Werte eintreten. Zum vollständigen Aufruf des bkj-Vorstands.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Unser beliebter LKB:BY-Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Themen der Kulturellen Bildung, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und Neuerscheinungen. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Mitglieder vorgestellt
Jugendsiedlung Hochland e.V.
Jugendbildungsstätte Königsdorf
Als anerkannte bayerische Jugendbildungsstätte will der Jugendsiedlung Hochland e.V. Jugendarbeit weiterentwickeln und Kinder und Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Sie bietet allen Gästen fördernde strukturelle und pädagogische Rahmenbedingungen, und unterstützt sie nach besten Kräften. Sie arbeitet aktuelle Themen jugendgerecht und verständlich auf und durch die Arbeit mit Methoden der Erlebnis- und Kulturpädagogik sowie der Umweltbildung stärkt sie die Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Situation. Weitere LKB:BY-Mitglieder finden Sie in unserer Mitgliederübersicht.
LKB:BY Netzwerk-Karte
Die Kulturelle Bildung in Bayern befindet sich in einer (selbst-)kritischen, konzeptionellen Neubestimmung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und neuer Herausforderungen. Um dem Anspruch auf Teilhabe an Kultur und Bildung möglichst vieler Menschen gerecht zu werden, braucht es eine umfassende Transformation der Art, wie wir handeln. Kulturelle Bildung entwickelt sich als „Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis“. So kann es auch gelingen, die verfassungsmäßige Verpflichtung des Freistaats Bayern als Kulturstaat zukunftsfähig in die Praxis zu übersetzen.
Haimo Liebich, Vorsitzender der LKB:BY